Deine Stelle
Passen modernes DevOps und on-prem Krankhaus-IT-Systeme zusammen? Wir denken: ja!
Als DevOps Software Engineer bei sqior entwickelst Du innovative Lösungen für unsere containerisierten Software-Produkte in Kubernetes. Dein Fokus liegt auf der Automatisierung von Deployments sowie der zentralisierten und automatischen Konfiguration. Ziel ist es, Updates schnell, effizient und mit minimalem manuellem Aufwand bereitzustellen. Zudem spielst Du eine zentrale Rolle beim Aufbau und der Optimierung des zentralisierten Monitorings unserer Kundensysteme.
Deine Aufgaben
- Entwicklung automatisierter Deployment- und Konfigurationsmethoden für on-prem und Cloud Systeme
- Sicherstellung effizienter, schneller und stabiler Updates mit minimalem manuellem Aufwand
- Optimierung der Infrastruktur für eine einfache und sichere Bereitstellung in on-prem Krankenhaus-IT-Systemen
- Aufbau und kontinuierliche Verbesserung eines zentralisierten Monitorings der Kundensysteme
- Implementierung von Logging-, Alerting- und Performance-Monitoring-Mechanismen
- Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern, IT-Administratoren und Klinikpartnern zur kontinuierlichen Verbesserung der Infrastruktur
- Verwaltung und Administration der sqior IT-Landschaft mit Fokus auf Entwicklung und Deployment
- Evaluierung und Integration neuer DevOps-Technologien für eine nachhaltige Systemoptimierung
Dein Profil
- Studium oder Ausbildung in Informatik, Computer Science, Software-Engineering oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung in DevOps, Softwareentwicklung oder Systemadministration mit Fokus auf Deployment und Automatisierung
- Fundierte Kenntnisse in Container-Technologien wie Kubernetes und Docker
- Erfahrung mit Monitoring- und Logging-Tools wie Loki/Grafana
- Gute Kenntnisse in Cloud-Technologien, insbesondere Azure, AWS oder GCP, aber auch in on-prem IT-Umgebungen
- Kenntnisse in Skript- und Programmiersprachen wie TypeScript, Python, Bash oder Go
- Sicherheitsbewusstsein und Erfahrung mit DevSecOps, Identity Management oder Netzwerksicherheit sind von Vorteil
- Verständnis für Softwarearchitektur, Microservices und verteilte Systeme
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise, um komplexe IT-Herausforderungen effizient zu meistern
- Eigenverantwortliches Arbeiten, mit einem hohen Maß an Selbstorganisation und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit & Kommunikationsstärke, um mit Softwareentwicklern, IT-Administratoren und Klinikpartnern effektiv zusammenzuarbeiten
- Interesse an der Gesundheitsbranche und der Arbeit mit Krankenhaus-IT-Systemen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse für die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
Deine Vorteile
- Start-up Kultur mit viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, sqior mit deinem Beitrag zu prägen
- Pioniergeist und die Möglichkeit die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten
- Offene wertschätzende Feedback-Kultur
- Flexibilität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Jährliches Weiterbildungsbudget für Dein professionelles und persönliches Wachstum
- 100% Zuschuss für eine Urban Sports Club Mitgliedschaft und zum Deutschlandticket